Unbegleitete Kinderflüchtlinge, Frauen und ihre Kinder, queere Asylwerbende, junge Erwachsene in Ausbildung, Familien, psychisch belastete Menschen - sie alle benötigen unsere Hilfe für einen guten Start im Zufluchtsland Österreich.
Tralalobe unterstützt die Menschen in einem ersten Schritt durch unabhängige und faire Rechtsberatung, geschützten Wohnraum und intensivem Deutsch lernen. Darüber hinaus vermitteln wir Ausbildungs- und Arbeitsplätze und helfen individuell bei persönlichen Anliegen, u.a. durch psychologische Betreuung.
Wir setzen uns im Verein Tralalobe dafür ein, den Menschen, die wir ein Stück auf ihrem Lebensweg begleiten, ein wenig Sicherheit, Unbeschwertheit und Lebensfreude zurückzugeben.
Eigenständige, selbst bestimmte Menschen mit Lebensfreude und Perspektiven.
Wir schaffen Voraussetzungen unter denen sich das Potential von Menschen auch bei schwierigen Ausgangsbedingungen entfalten kann. Dabei trägt uns jeweils der persönliche Kontakt.
VON NADJA RIAHI (https://www.derachte.at/ankommen-im-achten/)
Das Tralalobe-Haus am Lerchenfelder Gürtel in der Josefstadt bietet schutzsuchenden Menschen mit Fluchthintergrund aus aller Welt sicheren Wohnraum – mit einem besonderen Fokus auf LGBTQI+-Asylwerbende, Alleinerziehende und Familien.
Vielfalt, Respekt und ein friedliches Miteinander stehen an oberster Stelle. „Unser Ziel ist es, den Bewohner:innen nicht nur Schutz zu bieten, sondern sie auch auf ihrem Weg in ein selbstbestimmtes Leben zu begleiten“, erklärt Johanna Singer, die Hausleitung der Häuser Josefstadt und Meidling.
Dieses Jahr ist TRALALOBE der Responsibilty Partner der Kunstmesse SPARK in der Marx Halle. Neben einer Spende des Messeveranstalters an den Verein wird Tralalobe in der Kommunikation der Messe als auch auf der Messe präsent sein.
24. Februar 2025: Drei Jahre sind vergangen, seit Russland die Ukraine überfallen hat. Viele Vertriebene stehen jetzt vor der Aufgabe, sich in Österreich eine neue Existenz aufzubauen. Der Verein Tralalobe setzt sich unermüdlich dafür ein, sie dabei zu unterstützen – mit Wohnraum, Bildungsangeboten und Integrationshilfen für ein selbst bestimmtes Leben.
Durch die großzügige Spende des Nachlasses Zens dürfen wir Ihnen 15 Drucke dieser Originalradierung gegen eine Spende von je € 300,00 (inkl. Versand in Österreich) anbieten. Der Gesamtbetrag kommt der Arbeit von Tralalobe zu Gute, 50% des Betrages können von Ihnen steuerlich abgesetzt werden.
Bereits zum elften Mal fand die Online-Benefizauktion der Akademie der bildenden Künste Wien in Kooperation mit dem Dorotheum Wien statt. Von 7. bis 17. Jänner wurden rund 150 Kunstwerke versteigert – darunter Arbeiten renommierter Künstler:innen und talentierter Nachwuchskünstler:innen.